Im Jahr 2027 wird in der Region Oberhessen die achte hessische Landesgartenschau, erstmal im Bundesland durch einen interkommunalen Verbund veranstaltet. Gemeinsam wollen dann Büdingen, Echzell, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg, Ranstadt und Schotten die Schönheit Oberhessens den Gästen präsentieren.
Aktuell wird in Fulda die siebte hessische Landesgartenschau veranstaltet und dementsprechend der direkte Vorgänger für das Projekt in Oberhessen. Denn in Hessen finden Landesgartenschauen alle vier Jahre statt. Da dies somit nur noch kurzzeitig die Möglichkeit bietet, Informationen und Eindrücke aus allererster Hand zu erhalten, veranstaltet die Durchführungsgesellschaft der oberhessischen Gartenschau ein Forum 2023, bei dem die Verantwortlichen aus Fulda entsprechende Einblicke geben. Dies soll am 21.09.2023 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Nidda stattfinden.
Zunächst wird der Stadtbaurat der Stadt Fulda Daniel Schreiner Einblicke zum zurückliegenden Entwicklungsprozess seiner Stadt unter Zuhilfenahme des Förderinstruments Landesgartenschau geben. Denn die Stadt Fulda hat deren Investitionen im zweistelligen Millionenbereich zu großen Teilen durch die Priorisierung bei Fördermittelvergaben gegenfinanziert. So konnte das gesamte Stadtbild insbesondere infrastrukturell weiterentwickelt werden, was nachhaltig auch nach der Landesgartenschau wirkt.
![Stadtbaurat-Fulda-_-Daniel-Schreiner[28]](https://landesgartenschau-oberhessen.de/wp-content/uploads/2023/09/Stadtbaurat-Fulda-_-Daniel-Schreiner28.jpg)
Stadtbaurat Fulda Daniel-Schreiner
![Ulrich-Schmitt[28]](https://landesgartenschau-oberhessen.de/wp-content/uploads/2023/09/Ulrich-Schmitt28.jpg)
Ulrich Schmitt
![Bernd-Uwe-Domes[57]](https://landesgartenschau-oberhessen.de/wp-content/uploads/2023/09/Bernd-Uwe-Domes57.jpg)
Bernd-Uwe Domes
Anschließend informiert der Geschäftsführer der Landesgartenschau Fulda GmbH Ulrich Schmitt über die zurzeit laufende Landesgartenschau Fulda. Er wird aktuelle Zahlen und Eindrücke der siebten hessischen Landesgartenschau geben, aber auch die größten Herausforderungen im Prozess kritisch beleuchten. Dies zeigt sich insbesondere in der finanziellen und personellen Ausstattung des Projektes, wenn diese einmalige Chance auch ernsthaft genutzt werden soll.
Weiterhin wird die Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH einen Einblick in die aktuellsten Entwicklungen des Themenfelds Mobilität für Oberhessen geben. Denn dieser Themenbereich wird insbesondere bei einem interkommunalen Großereignis gefordert. In diesem Bereich wurden bereits sehr wertvolle Vorarbeiten durch ein breites Netzwerk an beteiligten Akteuren geleistet, beispielsweise ein umfangreicher Fördermittelantrag beim Bund gestellt.
Gemeinsam sollen die Möglichkeiten erkundet werden, wie die Region nachhaltig und attraktiv gestaltet werden kann, indem ökologische Konzepte und nachhaltigen Projekte in die interkommunale Zusammenarbeit einbezogen werden.
Die Landesgartenschau Oberhessen 2027 gGmbH freut sich auf einen informativen Abend voller spannender Diskussionen und würde sich freuen, Sie beim Forum 2023 der Landesgartenschau Oberhessen begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung findet am 21.09.2023 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Nidda, Hinter dem Brauhaus 15, 63667 Nidda statt.
Um eine kurze Bestätigung der Teilnahme bis zum 15.09.2023 per E-Mail: info@lgs-oberhessen.de oder telefonisch unter der Nummer: 06043 – 80292-10 wird gebeten.