
Einladung zu einem Auftaktworkshop zum Thema Blühstreifen / Blühflächen in der Region Oberhessen, insbesondere mit Blick auf die LGS 2027 am 27.11.2023 um 18.00 – 20.00 Uhr in Ranstadt
die Landesgartenschau 2027 will die Region Oberhessen aufblühen lassen. Blühstreifen und Blühflächen können zu einem nachhaltig sichtbaren Element werden: im Ortsbild, in Gärten oder entlang der Verbindungsachsen zwischen den elf Teilnehmerkommunen der Gartenschau. Das Mehr an Blüten überwiegend einheimischer Pflanzen bringt mehr Farbe in unsere Region und fördert zusätzlich Schmetterlinge, Bienen und Vögel. So entsteht ein ökologischer, aber auch touristischer Mehrwert.
Dieses Unterfangen ist kaum allein auf der kommunalen Ebene zu lösen, weshalb es viele Ideen und Unterstützung braucht, um gemeinsam an diesem Ziel zu arbeiten.
Es gibt bereits zahlreiche Ehrenamtliche und Gruppen, die sich dem Thema bemerkenswert angenommen haben. Gerne möchten die Projektpartner (Naturschutzfonds Wetterau e.V., Wetteraukreis, Landesgartenschau, regionale Landwirtschaft Oberhessen 2027 gGmbH) diesen eine Plattform anbieten, die Ansätze zu bündeln und nach Wegen der Unterstützung suchen. Aus diesem Grund soll ein Auftaktworkshop zum Thema Blühstreifen / Blühflächen in der Region Oberhessen, insbesondere mit Blick auf die LGS 2027, stattfinden. Die Veranstalter hoffen, viele Interessierte dort begrüßen zu dürfen.
Der Auftaktworkshop findet am Montag, den 27.11.2023 von 18.00 Uhr – 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt statt. Die Anschrift lautet: Oberriedstraße 19, 63691 Ranstadt
Als Kooperationspartner in diesem Projekt wird die Landesgartenschau Oberhessen 2027 gGmbH intensiv vom Landkreis Wetteraukreis, der Naturschutzfonds Wetterau e.V. sowie die regionale Landwirtschaft begleitet.
Um besser planen zu können, wird eine Anmeldung unter: info@lgs-oberhessen.de erbeten. Eine Voranmeldung ist aber nicht zwingend notwendig, spontane Gäste sind herzlich willkommen.