Von Bad Salzhausen über Echzell nach Dauernheim
Auf Initiative des Vogelsberger Höhen-Club (VHC) entsteht zur Landesgartenschau 2027 der Oberhessen-Steig als Wanderrundweg durch die 11 Kommunen in Oberhessen. Zur Erprobung der einzelnen Etappen führt der VHC bereits in diesem Jahr erste Wanderungen durch. Die fünfte dieser Etappen führte am vergangenen Donnerstag von Bad Salzhausen über Echzell nach Dauernheim. Bei angenehmen Temperaturen nahmen 24 Wandernde die 17 km lange Tour in Angriff. Der Wandergruppe schlossen sich die Geschäftsführung der Landesgartenschau Oberhessen 2027 gGmbH und einige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Oberhessens an und zeigten die Bedeutung des ersten interkommunalen Großprojekts für die zukünftige Landesgartenschau 2027.
Der Treffpunkt für die 5. Wanderung war der Bahnhof in Bad Salzhausen. Von hieraus machte sich die Gruppe auf den Weg entlang des Salzbachs in Richtung Geiß-Nidda und querten anschließend den Wald in Richtung Echzell. Unterwegs konnten die Wanderer die Schönheit der Landschaft genießen und dabei viel über die Geschichte und Natur der Region erfahren. Von dort aus führte Sie der Weg in die Gemarkung Ranstadts, wo Sie die erfolgreiche Wanderung bei einem erfrischenden Abschlussgetränk ausklingen ließen. Dort begrüßte sie Henrike Strauch, die 1. Vorsitzenden des Verein Oberhessen, herzlich. Für sie bildet der Oberhessen-Steig ein erstes großes Aushängeschild, das mit der gemeinsamen Zielsetzung einer ersten interkommunalen Landesgartenschau im Land Hessen erreicht werden kann. Dies wird für Oberhessen eine langfristige touristische Wirkung entfalten und wird getragen durch das ehrenamtliche Engagement des VHC.
Diese 5. Wanderung auf dem Oberhessen-Steig war ein voller Erfolg und stellt ein weiteres Highlight in der Region für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen dar.
Die Magie des Oberhessen-Steigs liegt nicht nur im Erwandern, sondern ist eine Reise der Sinne, bei der die Schönheit der Region mit jedem Schritt entdecken werden kann. Die Landesgartenschau 2027 soll auch dazu einladen, unvergessliche Erfahrungen und einzigartige Verbindungen zu erleben.
„Der Oberhessen-Steig ist eine gute Möglichkeit, die Region mit allen Facetten erlebbar zu machen und mit den geplanten Aktivitäten vor Ort zu verbinden“; so Thomas Hillingrath. „In der weiteren Planung werden wir mit den Kommunen, dem Landkreis und vielen Partnern den Weg nochmals diskutieren und bis Anfang 2024 die Route festschreiben. So könnte es dank der Vorarbeit des VHC in Kooperation mit dem Landkreis Wetteraukreis vermutlich gelingen, bereits nächstes Jahr den Oberhessen-Steig durch die Markierung und weitere Aktivitäten zu eröffnen“ stellt Florian Herrmann das Ziel des Verein Oberhessen und der Landesgartenschau gGmbH heraus.