Stockheim – Zu einer gemeinsamen Veranstaltung rund um das Thema Landesgartenschau (LGS) hatten der Verein Oberhessen, die LGS gGmbH und die Fördergesellschaft LGS Thüringen und Hessen alle interessierten Oberhessinnen und Oberhessen in die Kulturhalle Stockheim eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, um sich inspirieren zu lassen und mehr über die Chancen einer LGS zu erfahren.

Nicht zu viel versprochen hatten die Veranstalter, als sie in ihrer Einladung einen spannenden und inspirierenden Abend ankündigten. Garant dafür war der hochkarätige Gastredner Oberbürgermeister Andreas Lang. Seine Stadt Wangen im Allgäu richtete im Jahr 2024 mit großem Erfolg die Landesgartenschau Baden-Württemberg aus – eine Erfahrung, die er in einem mitreißenden Vortrag lebendig vermittelte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit eindrucksvollen Bildern und praktischen Beispielen nahm Herr Lang das Publikum mit auf eine Zeitreise von der Bewerbung der Stadt Wangen bis hin zum Veranstaltungsjahr 2024. Dabei zeigte er auf, wie es der Stadt gelungen ist, die mit der Ausrichtung der LGS verbundenen Chancen voll auszuschöpfen. Im Zuge des LGS-Prozesses konnten nicht nur städtebauliche Herausforderungen gelöst, sondern auch ein dauerhaftes Ausstellungsgelände geschaffen werden, das heute als attraktive Parkanlage mit hoher Aufenthalts- und Freizeitqualität dient.

Oberbürgermeister Lang betonte, dass keine LGS wie die andere sei. Jede Veranstaltung müsse die individuellen Gegebenheiten und Stärken der ausrichtenden Kommune berücksichtigen. „Eine Blaupause gibt es nicht“, so Lang, der gleichzeitig dazu ermunterte, mutig eigene Wege zu gehen und die mit einer LGS verbundenen Chancen konsequent zu nutzen.

Besonders beeindruckend war der Blick auf die Besucherzahlen: Erwartet wurden rund 600.000 Gäste, gezählt wurden letztlich über 1.002.500 Besucherinnen und Besucher. Diese Zahlen unterstrichen eindrucksvoll das wirtschaftliche und touristische Potenzial einer Landesgartenschau. Ebenso bemerkenswert war die Bilanz der verkauften Dauerkarten: Während die Einwohnerzahl der Stadt Wangen 27.763 beträgt, wurden insgesamt 32.096 Dauerkarten verkauft – ein beachtliches Ergebnis.

Mit Blick auf Oberhessen hob Oberbürgermeister Lang das enorme Potenzial der Region hervor: „Während Wangen von den nächstgelegenen Großstädten München, Stuttgart und Zürich jeweils zwei Stunden entfernt liegt, hat Oberhessen mit Frankfurt einen Großraum direkt vor der Haustür.“ Dieses Einzugsgebiet biete eine außergewöhnliche Chance für die Region.

Der Abend hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Besucherinnen und Besuchern und war zugleich ein eindrucksvoller Appell, die Möglichkeiten einer Landesgartenschau für die Entwicklung Oberhessens aktiv zu nutzen. Die Veranstalter dankten Oberbürgermeister Lang für seinen inspirierenden Vortrag und den zahlreich erschienenen Gästen für ihr Interesse und Engagement.