Landesgartenschau Oberhessen

Wir sind Garten

Termine und Presse 

zu den Wettbewerbsergebnissen

Freundeskreis Landesgartenschau

Ein Plan für Mobilität im ländlichen Raum

Landesgartenschau 2027 als Entwicklungstreiber für verbesserte Alltagsmobilität

Wetteraukreis. Die Mobilität im ländlichen Raum bekommt einen Plan: Die Steuerungsgruppe „Mobiles Oberhessen“ hat einen Strukturentwicklungsplan namens MOVIN‘ erarbeitet. Er überträgt aktuelle Forschungen zur Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum auf die Region der ersten interkommunalen Landesgartenschau in Hessen 2027. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor, um konkrete Maßnahmen anzustoßen. Der Steuerungsgruppe „Mobiles Oberhessen“ unter Leitung der Wirtschaftsförderung Wetterau gehören unter anderem Fachleute aus dem Nahverkehr, den Kommunen, dem Landkreis und Landesbehörden an. In Zusammenarbeit mit weiteren Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland hat die Gruppe einen Strukturentwicklungsplan erarbeitet: „Mobiles Oberhessen – vernetzt, innovativ, nachhaltig“ oder kurz MOVIN`. Nun geht es an die Konkretisierung und Umsetzung. Als erstes ist eine Mobilitätsanalyse durchgeführt worden, finanziert vom Verein Oberhessen und vom Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV).

Alle Infos hier  

Vulkan

Wasser

Geschichte

Herz

Heimat

Natur

  • Oberhessen von der schönsten Seite
    Eine Landesgartenschau in mehreren Kommunen? In einer Region statt in einer Stadt? Für Hessen ist das völlig neu. Aber es ist spannend. Sowohl für die Gäste als auch für die Gastgeber.
    Lesen Sie mehr →

  • Ohne die Oberhessen geht es nicht
    Eine Landesgartenschau in Oberhessen funktioniert nur mit den Menschen in Oberhessen. Deswegen sind Ideen gefragt, auf welche Art und Weise wir unsere Region präsentieren. Jeder kann sich aktiv beteiligen.
    Hier gibt es weitere Infos →

  • Mach mit
    Alleine kannst du einen Stein ins Rollen bringen, zusammen können wir Berge versetzen. Die Landesgartenschau Oberhessen 2027 ist eine Mammutaufgabe und zugleich eine einzigartige Chance für unsere Region. Hier gibt es weitere Infos →